Spielregeln
Das Turnier beginnt um 14.00 Uhr. Diejenigen Teams, die um diese Zeit nicht startbereit sind, verlieren die erste Partie. Es wird mit Deutschschweizer Jasskarten gespielt.
In der Qualifikationsrunde werden 5 Partien Schieber in 2er Teams gespielt. Eine Partie ist beendet, nachdem jedes Team je 2 Mal Trumpf angesagt hat, also 4 Ansagen pro Partie gespielt sind (Ausnahme Final: 3 Ansagen je Team, sprich 6 Ansagen total). Die jeweiligen Gegner werden einander zugelost. Bei allfällig auftretenden Problemen, die dieses Reglement nicht erwähnt, entscheidet die Turnierleitung.
Viel Spass und Räbe Trumpf!
Ziel des Turniers |
Gewinnen des Baarer Räbejass-Titels |
Grundsatz |
Fairplay in der Braui Baar |
Ausgeben |
Je ein Spieler pro Team zieht aus dem verdeckten Kartenspiel eine Karte: „Tiefer gibt aus“ |
Kontrolle und Eröffnung |
Jeder Spieler kontrolliert, ob er die korrekte Anzahl Karten erhalten hat. Wenn nicht: Neuverteilung |
Wahl der Variante |
Der erstausspielende Spieler erwähnt vor dem Ausspielen, welche Spielart er wünscht (Trumpf, Obenabe oder Undenufe, KEIN Slalom oder anderes) oder er schiebt zum Partner. Der Partner nimmt seine Karten erst auf, nachdem der erstausspielende Spieler die Spielart gewählt oder geschoben hat. |
Wertung |
Alle Varianten werden einfach gewertet. |
Weis & Stöcke |
Gibt keine Punkte! Es wird ohne Weis und Stöcke gespielt. |
Match |
Ein Match wird erreicht indem ein Team alle Stiche macht. Es werden keine zusätzlichen Punkte geschrieben. |
Untertrumpfen |
Nur dann erlaubt, wenn der betreffende Spieler nur noch Trümpfe besitzt. |
Trumpf-Bauer |
Muss nicht angegeben werden. |
Spielen von 2 Karten |
Beide Karten verlieren Ihren Stichwert. Die Gegner entscheiden, welche Karte dem Stich beizugeben ist. |
Irrtümliches Ausspiel |
Spielt irrtümlich der Partner aus, darf die von ihm gespielte Farbe erst wieder ins Spiel gebracht werden, wenn die Gegner einen Stich erzielt haben. Ausnahme: Trumpf. |
Nichtangeben einer Trumpfkarte |
Wenn möglich noch korrigieren, solange Stich noch aufliegt. Sonst verlieren alle Trumpfkarten des fehlbaren Spielers ihren Stichwert. Ausnahme: Trumpf-Bauer. |
Nichtangeben einer Nichttrumpfkarte |
Wenn möglich noch korrigieren, solange Stich noch aufliegt. Sonst verliert die nicht angegebene Karte ihren Stichwert |
Restmachen |
Nicht erlaubt, jede Karte muss einzeln ausgespielt werden |
Kartenverrat |
Jegliche Bemerkungen, die über den Spielverlauf Auskunft geben (Bock, Wie viele Trümpfe sind gelaufen usw.) sind verboten. |
Gekehrte Stiche |
Bereits gespielte und gedeckte Karten dürfen nicht mehr eingesehen werden, auch nicht der erste Stich. |
Ende einer Partie |
Ein Spiel ist dann beendet, wenn 4 Runden gespielt worden sind. Das heisst, jedes Team hat total 2 mal Trumpf ansagt (Ausnahme Final: 3 Ansagen je Team, sprich 6 Ansagen total). |